Sie bieten kulturelle Angebote an und möchten sich ebenfalls als Kulturspender*in engagieren? Dann kontaktieren Sie uns!
WIR SIND SCHON DABEI!
GOP Varieté Hannover
Varieté, Musik und Comedy live erleben? Dies bietet das GOP Hannover, welches zu wechselnden und vielfältigen Shows in stimmungsvollem Ambiente einlädt. Zu finden ist das GOP in der Georgstraße 36, 30159 Hannover.
Das Kulturzentrum Pavillon ist ein Angebot zum Mitmachen an alle kulturell, sozial und politisch interessierten Menschen in Stadt und Region Hannover. Das selbstverwaltete Haus zählt zu den größten Kultureinrichtungen der Stadt und ist eines der ältesten soziokulturellen Zentren Deutschlands. Das Pavillon-Team lädt ein, Musik und Theater, Kabarett & Comedy, Literatur und Vorträge sowie soziokulturelle Projekte zu erleben und mitzugestalten.
Das Sprengel Museum Hannover zählt zu den bedeutendsten Museen für Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Ausstellung ELEMENTARTEILE präsentiert die Highlights des Hauses: In zehn Kapiteln bietet sie mit Werken u.a. von Max Ernst, Donald Judd, Paul Klee, Yves Klein, Franz Marc, Emil Nolde, Pablo Picasso, Kurt Schwitters und Nikki de Saint Phalle einen Überblick über die einzigartige Sammlung, die Malerei, Skulptur, Zeichnung und Druckgrafik, Fotografie und Video vereint. Wechselnde Sonderausstellungen machen das Programm komplett.
Wie wurde aus dem Menschheitstraum vom Fliegen Wirklichkeit? Warum fliegen Flugzeuge? In der Erlebnisausstellung Welt der Luftfahrt warten Flugzeugteile zum Anfassen, Multimedia-Stationen zum Mitmachen und Info-Tafeln zum Staunen. Machen Sie sich schlau! Die Ausstellung zeigt die Geschichte des Fliegens – von den ersten Flugversuchen bis heute.
EineAussichtsterrasse ist ebenfalls Bestandteil unserer Ausstellung.
In der Halle der IGS-Stöcken kann Bundesliga-Rollstuhlbasketball bestaunt werden. Bei dem rasantesten Sport auf Rädern geht es immer hoch her: schneller Sport, krachende Stühle und großartige Stimmung! Das Team freut sich über zahlreiche Zuschauer in der United-Arena in der Sporthalle der IGS Stöcken, Eichsfelder Str. 38. Gespielt wird meistens Samstag um 18 Uhr, der Eintritt beträgt 6€ für Erwachsene und 3€ ermäßigt. Kinder bis 12 Jahre erhalten freien Eintritt.
Der Verein EXPOSEEUM zeigt an der EXPO Plaza 11 in einer Ausstellung die Gastgeschenke der an der EXPO 2000 HANNOVER teilnehmenden Nationen und einige Originalteile aus der EXPO – Zeit, u.a. den kleinen Thailändischen Tempel, einen Drachen aus China , eine Rikscha, Modelle einiger Pavillons und ein großes Modell des EXPO – Geländes. Geöffnet ist immer sonntags, der Besuch lohnt sich!
Kestner Gesellschaft
Zeitgenössisch, international und vielfältig: Die Kestner Gesellschaft zählt zu den größten deutschen Kunstvereinen. Seit über 100 Jahren verfolgen wir das Ziel, aktuelle, internationale Kunst nach Hannover zu bringen. Dabei werden die Hallen des ehemaligen Goseriedebads regelmäßig zum Schauplatz umfassender Gruppen- und Einzelausstellungen. Mit bisher über 700 Ausstellungen haben wir die nationale und internationale Kunstszene geprägt und setzen beständig neue Impulse.
Fährmannsfest
Drei Tage, zwei Bühnen, eine einmalige Atmosphäre. Eine der Höhepunkte des Sommers ist für stiloffene Musikliebhaber, open air Tänzer, tiefenentspannte Wiesensitzer und bewegungsfreudige Kinderfestbesucher alljährlich das Fährmannsfest. Dieses Jahr wird vom 9. August bis zum 11. August am Zusammenfluss von Leine und Ihme zwischen Linden und Calenberger Neustadt gefeiert. Zu Gast sind u.A. Kettcar, Dritte Wahl, MIA und ZSK. Außerdem gibt es auf der Kulturbühne Poetry-Slam und Vieles mehr zu erleben.
DIE RECKEN – TSV Hannover Burgdorf
Bundesliga-Handball live erleben! Auch das ist in Hannover möglich. Seit 2009 sind DIE RECKEN fester Bestandteil der Handball-Bundesliga und mischen diese mit einer tollen Truppe aus Eigengewächsen sowie erfahrenen Spielern auf. Gespielt wird in der ZAG Arena an der Expo Plaza.
Steinhuder Museen
Zwei Museen unter einem Dach: Das Fischer- und Webermuseum zeigt, wie das Leben vor über 100 Jahren in Steinhude war: „Leben, wohnen und arbeiten unter einem Dach“. Das Steinhuder Meer bildete die Lebensgrundlage für die Menschen – die hier vorherrschenden Berufe Fischer und Leinenweber hingen beide davon ab.
Das Spielzeugmuseum Steinhude ist im Mai 2012 in den Spieker eingezogen. Vorher im Scheunenviertel beheimatet, ist das neue Spielzeugmuseum nach seinem Umzug räumlich kleiner, dafür bietet die Zweigeschossigkeit den Besuchern zwei Themenkomplexe an. Die Museen bieten wechselnde Ausstellungen an und sind im Neuen Winkel 8, 31515 Steinhude beheimatet.
Hannover 96
Auch Fußballfans kommen in Hannover auf ihre Kosten. Zwar muss mit dem Abstieg in der kommenden Saison 2019/20 ein Neuanfang in der 2. Bundesliga gestartet werden doch auch dafür ist dem Verein jede Unterstützung der Fans willkommen.
Zoo Hannover
Eine Weltreise an nur einem Tag erleben – das ist möglich im Erlebnis-Zoo Hannover. Besichtigen Sie die Tierwelten Afrikas auf dem Sambesi, den kanadischen Yukon Bay, den indischen Dschungelpalast sowie das australische Outback!
Im Februar 1995 fand sich in Hannover Mühlenberg eine kleine Gruppe Kulturinteressierter, deren Ideen unter dem Motto „Kultur im Stadtteil“ schnell konkret und durch die Gründung einer Kleinkunstbühne unter dem Namen TaM TaM (Theater am Mühlenberg) realisiert wurden. Seitdem bietet die Bühne wechselndes und abwechslungsreiches Programm mit Lesungen, Kabarett und vielem mehr. Das TaM TaM ist am Mühlenberger Markt 1 zu finden, in der Aula der IGS Mühlenberg.
Kino im Sprengel
Ausgewählte Filme können in gemütlicher und familiärer Atmospäre im Sprengel-Kino erlebt werden. In dem alten Fabriksaal werden Filme aus ganz verschiedenen Bereichen gezeigt.
Zu finden ist das Kino im Sprengel in der Nordstadt, im Klaus-Müller-Kilian-Weg 2. Der Eintritt kostet 5 € bzw. 2,50 € ermäßigt.
Das Kommunale Kino im Künstlerhaus, kurz KoKi, beschreibt sich selbst als „anderes Kino“, welches „andere Filme“ zeigt. So heißt es auf der Homepage: „Wir sind „Werkstatt“ für den unabhängigen, engagierten und innovativen zeitgenössischen Film; wir sind „Fenster zur Welt“, öffnen die Leinwand für Begegnungen mit globalen Filmkulturen […]“. Für wen das noch nicht als Beschreibung reicht, der kann sich selbst ein Bild machen!
Mittendrin ist ein gemeinnütziger Verein von Eltern, Einrichtungen und Organisationen. Er setzt sich für die uneingeschränkte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen ein und bereitet den Weg in eine inklusive Gesellschaft. Dafür gibt es auch regelmäßig Veranstaltungen im Freizeitangebot.