Sie bieten kulturelle Angebote an und möchten sich ebenfalls als Kulturspender*in engagieren? Dann kontaktieren Sie uns!
WIR SIND SCHON DABEI!
GOP Varieté Hannover
Varieté, Musik und Comedy live erleben? Dies bietet das GOP Hannover, welches zu wechselnden und vielfältigen Shows in stimmungsvollem Ambiente einlädt. Zu finden ist das GOP in der Georgstraße 36, 30159 Hannover.
Das Kulturzentrum Pavillon ist ein Angebot zum Mitmachen an alle kulturell, sozial und politisch interessierten Menschen in Stadt und Region Hannover. Das selbstverwaltete Haus zählt zu den größten Kultureinrichtungen der Stadt und ist eines der ältesten soziokulturellen Zentren Deutschlands. Das Pavillon-Team lädt ein, Musik und Theater, Kabarett & Comedy, Literatur und Vorträge sowie soziokulturelle Projekte zu erleben und mitzugestalten.
Das Sprengel Museum Hannover zählt zu den bedeutendsten Museen für Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Ausstellung ELEMENTARTEILE präsentiert die Highlights des Hauses: In zehn Kapiteln bietet sie mit Werken u.a. von Max Ernst, Donald Judd, Paul Klee, Yves Klein, Franz Marc, Emil Nolde, Pablo Picasso, Kurt Schwitters und Nikki de Saint Phalle einen Überblick über die einzigartige Sammlung, die Malerei, Skulptur, Zeichnung und Druckgrafik, Fotografie und Video vereint. Wechselnde Sonderausstellungen machen das Programm komplett.
In der Halle der IGS-Stöcken kann Bundesliga-Rollstuhlbasketball bestaunt werden. Bei dem rasantesten Sport auf Rädern geht es immer hoch her: schneller Sport, krachende Stühle und großartige Stimmung! Das Team freut sich über zahlreiche Zuschauer in der United-Arena in der Sporthalle der IGS Stöcken, Eichsfelder Str. 38. Gespielt wird meistens Samstag um 18 Uhr, der Eintritt beträgt 8€ für Erwachsene und 4€ ermäßigt. Kinder bis 12 Jahre erhalten freien Eintritt.
CAFE GLOCKSEE
Überragt vom Ihmezentrum in all seiner Pracht, umgeben von der Ihme und der Calenberger Neustadt, mit viel Grün drumherum, befindet sich in der hintersten Ecke auf dem Hof des UJZ Glocksee einer der coolsten Klubs der Stadt: das Cafe Glocksee.
Seit Jahrzehnten setzt das Cafe Glocksee musikalische Akzente für Hannover, sowohl im Bereich der Live-Konzerte als auch der Party-Kultur. International bekannte Bands spielen hier genauso wie Newcomer. Die musikalische Bandbreite ist dabei immens und umfasst eigentlich alles was zwischen Doom-Metal, Indie, Pop, Techno und Punk vorstellbar ist.
KunstFestSpiele 2023
Die KunstFestSpiele Herrenhausen in Hannover sind ein jährlich stattfindendes internationales und interdisziplinäres Festival, bei dem Musik eine zentrale Rolle spielt.
Für 14. Ausgabe des Festivals haben Intendant Ingo Metzmacher und die Dramaturgie ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das Genregrenzen überwindet und das Publikum zu einmaligen künstlerischen Erfahrungen einlädt.
Vom Kuppelsaal zum Schauspielhaus, vom Ihme-Park nach Herrenhausen: Vom 11.05. bis 28.05.2023 bieten die KunstFestSpiele Konzerte, Musiktheater, Tanz- und Theatervorstellungen, Performances und Installationen.
Festival Theaterformen
Seit über 30 Jahren abwechselnd in Braunschweig und Hannover zu Gast, ist das Festival Theaterformen eines der größten Festivals für internationales Theater in Deutschland. Herzstück des Programms sind Perspektiven und Themen, die in unserer Gesellschaft und unseren Theatern selten gesehen und gehört werden. Das Festival zeigt experimentelle Formen von Theater und Tanz, partizipative Projekte und Arbeiten im öffentlichen Raum, die wir für ein vielfältiges Publikum zugänglich machen wollen.
22. Juni bis 2. Juli 2023 in Hannover.
NEUESCHAUBURG Kino in Burgdorf
Das NEUESCHAUBURG Kino in Burgdorf verbindet heute den stilvollen Charme alter Kinopaläste mit neuer Technik und einem anspruchsvollem Programm.
Das Kommunale Kino im Künstlerhaus, kurz KoKi, beschreibt sich selbst als „anderes Kino“, welches „andere Filme“ zeigt. So heißt es auf der Homepage: „Wir sind „Werkstatt“ für den unabhängigen, engagierten und innovativen zeitgenössischen Film; wir sind „Fenster zur Welt“, öffnen die Leinwand für Begegnungen mit globalen Filmkulturen […]“. Für wen das noch nicht als Beschreibung reicht, der kann sich selbst ein Bild machen!
Zeitgenössisch, international und vielfältig: Die Kestner Gesellschaft zählt zu den größten deutschen Kunstvereinen. Seit über 100 Jahren verfolgen wir das Ziel, aktuelle, internationale Kunst nach Hannover zu bringen. Dabei werden die Hallen des ehemaligen Goseriedebads regelmäßig zum Schauplatz umfassender Gruppen- und Einzelausstellungen. Mit bisher über 700 Ausstellungen haben wir die nationale und internationale Kunstszene geprägt und setzen beständig neue Impulse.
DIE RECKEN – TSV Hannover Burgdorf
Bundesliga-Handball live erleben! Auch das ist in Hannover möglich. Seit 2009 sind DIE RECKEN fester Bestandteil der Handball-Bundesliga und mischen diese mit einer tollen Truppe aus Eigengewächsen sowie erfahrenen Spielern auf. Gespielt wird in der ZAG Arena an der Expo Plaza.
Inklusives Kulturcafé Anna Blume
Unser Licht durchflutetes Kaffeehaus mit neugotischen Säulen und Bögen ist direkt im Haupteingang des Stadtfriedhofs Stöcken. All inklusiv heißt bei uns, dass wir barriefrei sind und alle Mitarbeiter:innen sozialversicherungspflichtig angestellt sind. Auch die Beschäftigten mit einer Behinderung. Unser Café ist einmalig in Hannover. Als Kulturcafé finden bei uns Konzerte von Klassik bis Jazz, Lesungen und Ausstellungen statt. Auch Führungen über einen der schönsten Friedhöfe der Stadt nehmen starten und enden bei uns. Und unsere hausgebackenen Kuchen und Torten sind in Hannover (k)ein Geheimtipp mehr.
TaM TaM – Kleinkunstbühne am Mühlenberg
Im Februar 1995 fand sich in Hannover Mühlenberg eine kleine Gruppe Kulturinteressierter, deren Ideen unter dem Motto „Kultur im Stadtteil“ schnell konkret und durch die Gründung einer Kleinkunstbühne unter dem Namen TaM TaM (Theater am Mühlenberg) realisiert wurden. Seitdem bietet die Bühne wechselndes und abwechslungsreiches Programm mit Lesungen, Kabarett und vielem mehr. Das TaM TaM ist am Mühlenberger Markt 1 zu finden, in der Aula der IGS Mühlenberg.
Hier findet großes Theater auf kleiner Bühne statt – in einer gemütlichen Location mit persönlicher Atmosphäre. An den Wochenenden erleben die Gäste ein handverlesenes und vielseitiges Programm aus Schauspiel, Kabarett, Improtheater, Zauberei und Kleinkunst von lokalen Künstlern und überregionalen Gastspielen. Auf der kleinen Bühne im ZWO hält der ZauberSalon Hannover jeden dritten Samstag im Monat seinen magischen Abend ab.
Das Theater im Hinterhof der Hildesheimer Straße 39a wird seit 2006 durch ehrenamtliche Arbeit betrieben. Ein Geheimtipp für Hannovers Südstadt!
Kino im Sprengel
Ausgewählte Filme können in gemütlicher und familiärer Atmospäre im Sprengel-Kino erlebt werden. In dem alten Fabriksaal werden Filme aus ganz verschiedenen Bereichen gezeigt.
Zu finden ist das Kino im Sprengel in der Nordstadt, im Klaus-Müller-Kilian-Weg 2. Der Eintritt kostet 5 € bzw. 2,50 € ermäßigt.
Wie wurde aus dem Menschheitstraum vom Fliegen Wirklichkeit? Warum fliegen Flugzeuge? In der Erlebnisausstellung Welt der Luftfahrt warten Flugzeugteile zum Anfassen, Multimedia-Stationen zum Mitmachen und Info-Tafeln zum Staunen. Machen Sie sich schlau! Die Ausstellung zeigt die Geschichte des Fliegens – von den ersten Flugversuchen bis heute.
EineAussichtsterrasse ist ebenfalls Bestandteil unserer Ausstellung.
Mittendrin ist ein gemeinnütziger Verein von Eltern, Einrichtungen und Organisationen. Er setzt sich für die uneingeschränkte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen ein und bereitet den Weg in eine inklusive Gesellschaft. Dafür gibt es auch regelmäßig Veranstaltungen im Freizeitangebot.