Teilnehmende mit und ohne Behinderungen besuchen das Wintervarieté in Hannover –
Am vergangenen Sonnabend, den 19.11.22, war es endlich wieder so weit: Eine Gruppe des Projektes „Kulturschlüssel Niedersachsen“ machte sich auf den Weg zurück in die Hannoversche Kulturlandschaft. Die Teilnehmenden mit und ohne Behinderungen besuchten die Vorstellung „Changes“ des GOP-Wintervarietés in der Orangerie Hannover.
„Dieser Besuch ist ein wichtiges Signal für Menschen mit und ohne Behinderungen in Niedersachsen, um zu zeigen: Wir sind noch da! Dieser gemeinsame Kulturgenuss ist wieder ein Schritt gegen die soziale Isolation und hin zu mehr Selbstbestimmung“, so Karl Finke, Sprecher des Forum Artikel 30 UN-BRK/ Inklusion in Kultur, Freizeit und Sport und Präsident des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen, welche das Projekt in Niedersachsen gemeinsam initiiert haben.
Noch einmal zur Erinnerung: Das Prinzip des Kulturschlüssels ist leicht zu verstehen – die Kulturgenießenden, also Menschen mit einer Behinderung, bekommen vor und während der Veranstaltung die notwendige Unterstützung, die ihnen den Kulturbesuch erst ermöglicht. Die Kulturbegleitenden als ehrenamtliche Begleitpersonen erhalten dafür freien Eintritt. Die Kulturspendenden, in diesem Fall das GOP Varieté Theater Hannover als langjähriger Projektpartner, stellen dabei die Eintrittskarten. Im Fokus stehen der gemeinsame Genuss von Kultur und eine Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderungen auf Augenhöhe.
„Ein tolles Kultur-Team auf beiden Seiten. Das war ein schöner Abend!“, waren sich Kulturgenießer Nico und sein Kulturbegleiter Johannes einig.

Auf der Homepage des Kulturschlüssels werden monatlich Veranstaltungen veröffentlicht. Projektleiterin Lina Stölting steht jederzeit für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Gefördert wird die aktuelle Projektphase von der Aktion Mensch, der VGH-Stiftung, dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung und die NP-Sportstiftung.
Text von Pauline Kleier