Der Kulturschlüssel Niedersachsen möchte im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention Barrieren für den Kultur- und Sportbesuch abbauen. In der Idee des Kulturschlüssels wird zwischen Kulturgenießer*innen, Kulturbegleiter*innen und Kulturspender*innen unterschieden.
Kulturgenießer*innen sind Menschen mit Behinderung, die eine Veranstaltung nicht alleine besuchen können oder wollen.
Kulturbegleiter*innen sind kultur- und sportbegeisterte Personen, die Interesse daran haben, sich für den Kulturschlüssel zu engagieren und Kulturgenießer*innen zu begleiten. Sie erhalten in diesem Zuge freien Eintritt.
Kulturspender*innen sind niedersächsische Kultur- und Sportveranstalter und sie stellen Karten für einen inklusiven Kulturgenuss zur Verfügung.
Der Kulturschlüssel Niedersachsen ist ein Projekt des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen und des Forum Artikel 30 – Inklusion in Kultur, Freizeit und Sport, einem Zusammenschluss von sieben Institutionen im Bereich Inklusion. Durch die Aktion Mensch und die Sparkassen in Niedersachsen gefördert, startete er im April 2019.
Das Projekt ist niedersachsenweit ausgelegt, startet vorerst in der Region Hannover.
Download Konzept Kulturschlüssel Niedersachsen
Download Konzept Kulturschlüssel Niedersachsen Leichte Sprache